Tagesablauf

Balance zwischen Verpflichtungen und Freiräumen

Mittagessen

In unseren beiden „Restaurants“ haben die Kinder zwischen 11.45 und 14.15 Uhr Zeit, ihr Essen einzunehmen.

In Tischgruppen von bis zu 6 Kindern können sie sich aussuchen, zu welcher Zeit sie mit wem beim Essen zusammensitzen möchten. Sie haben die Möglichkeit in einer ruhigen Atmosphäre kommunikativ miteinander umzugehen und fördern dadurch ihre sozialen Kompetenzen.

Selbständig dürfen die Kinder sich beim Essen bedienen und bereiten im Nachgang den Tisch für die nachfolgenden Kinder vor. Selbstorganisation und Verantwortungsbewusstsein wird hier ganz nebenbei eingeübt und zur Selbstverständlichkeit.

Beim Mittagessen werden die Kinder von zwei Erzieher*innen begleitet und unterstützt.

 

Unser Essen wird von einer Cateringfirma warm angeliefert.


Freispiel

Die Kinder haben durch Unterrichtszeit, Mittagessen und die Kurse einen großen Anteil an verplanter Zeit.

Die Zeit „dazwischen“ ist die wichtige Zeit des Freispiels.

Hierzu können sich die Kinder in den unterschiedlichen Räumlichkeiten und dem Außengelände aufhalten.

Die Kinder sollen ihr Freispiel nach eigenen Vorstellungen gestalten und nutzen.

Dafür stehen ihnen diverse freie und angeleitete Spiel- und Gestaltungsangebote durch das Team zur Verfügung.


Kursangebote

Bei der Vorauswahl der Kurse achten wir darauf, dass die vielfachen Bedürfnisse der Kinder berücksichtigt werden.

Anbei eine Auswahl an bisher angebotenen Kursen: Sport, Theater, Kinderparlament, Tanzen, Kunst, Schulgarten, Hauswirtschaft, Selbstbehauptung.

Zu Beginn des Schulhalbjahres erhält jede Familie eine Übersicht der Kurse, die letztendliche Auswahl trifft der Schüler mit seinen Eltern. Es besteht keine Verpflichtung zur Wahl eines Angebots.

Die Kurse werden von qualifizierten Honorarkräften oder Erzieherinnen der OGS durchgeführt.

Für jedes Kind steht ein Kursangebot zur Verfügung, weitere Kurse können je nach freien Kapazitäten gewählt werden. Die Teilnahme an gewählten Kursen ist für das jeweilige Halbjahr verpflichtend.

Die Kosten für diese Angebote sind bereits im OGS-Beitrag enthalten.